Der TEACCH-Ansatz
Immer mal wieder werden wir gefragt: Was ist eigentlich der TEACCH-Ansatz🤔und deshalb widmen wir diesen Beitrag dem superinteressanten Thema.
Das Konzept TEACCH steht für „Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children" und wurde von der Universität North Carolina/USA entwickelt.
TEACCH ist ein kommunikationsorientierter Ansatz zur Förderung von Menschen mit autistischen Störungen oder kommunikativen Einschränkungen. Diese Menschen verstehen Situationen, Abläufe und verbale Informationen besonders gut, wenn visuelle Informationen 👁 und Strukturierungen❗️genutzt werden. Das bedeutet, dass eine Aufgabe klar strukturiert und visualisiert werden muss, so dass Orientierung und selbstständige Handlungen ermöglicht werden.
Die Klettmappen oder auch Teacchmappen, mit ihrem immer gleichen Aufbau, eignen sich als Unterrichtsmaterial besonders gut, da die Lernsituation übersichtlich strukturiert ist und damit das Verstehen erleichtert. So können sogar Themen aus der Lebenspraxis wie z.B. Zimmer aufräumen oder Müll sortieren geübt werden😀👍🏻.
Beim Rollmops Verlag beschäftigen sich unterschiedliche Disziplinen damit, Inhalte nach dem TEACCH-Ansatz aufzubereiten. Zum einen natürlich unsere wunderbaren Pädagog:innen aus dem Förderschulbereich🙏😊und zum anderen unsere großartigen Kommunikationsdesigner:innen😘😎, die die Themen inhaltlich strukturieren und visuell aufbereiten.
Unser gemeinsames Ziel: immer neue, tolle sortiri Lernspielwelten in Klettmappenform!